Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost & Boden Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug & Zubehör Winterschutz Effektive Mikroorganismen
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Florfliegenlarven

Artikel-Nummer: NÜV-300;0
  • Florfliegen Larven gegen Blattläuse
  • Florfliegen fressen auch Wollläuse, Thripslarven und Spinnmilben
  • Florfliegen für 10 qm und 30 qm
  • Lieferung erfolgt in Pappwaben
    1 Wabe (7 x 5 cm) für 10 qm
  • 1 Wabe (21 x 5 cm)  für 30 qm
  • ganzjährig einsetzbar, optimal 15 - 25 °C
  • Einsatz im Gewächshaus, Zimmer und bedingt im Freiland
  • Versand nur innerhalb D (Mo-Do); Bitte Versandhinweise beachten
Weitere Produktdetails
ab 11,49 *
Menge:

Florfliegenlarven

Florfliegen gegen Blattläuse und viele weitere Schädlinge

Die Larven der Florfliege sind sehr gefräßig und werden daher im Volksmund auch als Blattlauslöwen bezeichnet. Florfliegen haben ein großes Beutespektrum. Sie vertilgen u.a. Blattläuse, Larven von Thripse, Spinnmilben, Raupen, Woll- und Schmierläuse. Im Gegensatz zu vielen anderen Nützlingen sind sie anspruchslos gegenüber Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie "arbeiten" bereits ab 12 °C. Florfliegen kann man im Haus und in der Wohnung das ganze Jahr im Freiland witterungsbdingt nur eingeschränkt über einsetzen.

Was machen die Florfliegen mit den Blattläusen?

Die Florfliegenlarven haben zangenartige Kiefer, mit denen sie die Beute ergreifen und ihnen ein giftiges Sekret einspritzen, anschließend wird der Schädling ausgesaugt. Übrig bleibt nur die leere Chitinhülle. Nach 2-3 Wochen, wenn die Larve um ein vielfaches gewachsen ist, verpuppt sie sich. Aus der Puppe schlüpft dann eine erwachsene Florfliege, diese ernährt sich jedoch lediglich von Honigtau und Nektar und sucht den Weg ins Freie.
  • Florfliegen siedeln sich im Inneraum nicht an, bei einem erneuten Befall muss man Florfliegen wieder neu bestellen.
  • haben Sie ausschließlich Spinnmilben auf Ihren Pflanzen, empfehlen wir den Einsatz von Raubmilben
  • Nützlinge immer beim ersten Auftreten der Schädlinge bestellen

Anwendung Florfliegenlarven in Pappwaffel (Multicell)

Voraussetzung für die Anwendung

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Temperaturanspruch optimal 15 - 25 °C, kritisch < 5 °C und >35 °C; Luftfeuchtigkeit ist beí der Anwendung nicht relevant

Licht

keine Ansprüche an Licht, ganzjährig einsetzbar

Ausbringungstechnik

  • Die Florfliegen befinden sich in einer "Pappwaffel". Darüber ist ein Vlies geklebt. Dieses wir vorsichtig Stück für Stück abgezogen und die Waffel über feuchten Papiertücherstücken kräftig ausgeklopft. Diese werden dann in der Pflanze verteilt. Da die Florfliegen beim Klopfen die Erschütterung als Wind wahrnehmen, krallen sie sich in der Waffel fest. Deshalb sollte auch die geöffnete Waffel einige Tage im Pflanzenbestand verbleiben
  • Florfliegen sind dämmerungsaktiv und somit tagsüber nicht gut wiederzufinden

Beutespektrum - Was fressen Florfliegen?

Florfliegen sind quasi "Allesfresser". Dabei saugen sie ziemlich alle weichhäutigen Schädlinge aus.
 

Florfliegen gegen Blattläuse im Garten auf und Terrasse einsetzen

In Balkonkästen können Florfliegen für eine schnelle Reduzierung von Blattlausbefall eingesetzt werden. Da die meisten Balkone etwas geschützt liegen, fühlen sich die Florfliegen dort auch wohl. An Bäumen, Rosen oder anderen Pflanzen mit Blattlausbefall findet man die ausgesetzten Florfliegen selten wieder. Wechselnde Witterung und Ameisenbefall bei den Pflanzen kann dort den Erfolg einschränken.

Florfliegenlarven gegen Wollläusen einsetzen

Florfliegen finden Wollläuse auch in Blattachseln und in den Wachsflusen und saugen die Wollläuse aus. Zurück bleiben die weißen wachsfädigen Ausscheidungen. Zuwächse der Pflanzen bleiben befallsfrei. Verbleibende Wachsflusen sind nicht mehr klebrig, wenn man sie nach einiger Zeit zerreibt. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, die Ausbringung 1 - 2 Mal zu wiederholen im Abstand von ca. 2 - 3 Wochen oder bei Bedarf.
Die Florfliegen sollten so nah wie möglich an den Pflanzen ausgebrachte werden. Bei einem sehr starken Wolllausbefall z.B. in Wintergärten eignen sich zur Bekämpfung Australische Marienkäfer und Australische Marienkäfer Larven.
Tipp: Mehr Produkte und Wissenswertes zu Florfliegen

Florfliegenlarven mit anderen Nützlingen kombinieren

Florfliegenlarven arbeiten bei starken Schädlingsbefall wie eine Art Feuerwehr. Um eine dauerhafte Bekämpfung der Schädlinge zu erreichen können Florfliegen  bei Bedarf mit andern Nützlingen die sich ansiedeln könnenkombiniert werden. Nützlingen gegen Blattläuse, Nützlingen gegen Spinnmilben oder Nützlingen gegen Thripse

Florfliegen und chemischer Pflanzenschutz

Bei sehr starkem Befall können Präparate wie Neudosan Neu Blattlausfrei oder Spruzit Schädlingsfrei zur Reduzierung der Schädlinge eingesetzt werden. Nach dem Abtrocknen können die Nützlinge ohne Wartezeit ausgebracht werden.

Lagerung

Nach erhalt nur kurzfirstig bei 8 - 12 °C  gelagert werden. Florfliegenlarven sollten so schnell wie möglich ausgebracht werden. Nützlinge reagieren sensibel auf Umwelteinflüsse. Daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.

Versand der Florfliegenlarven

  • Um den Nützlingen eine kurze „Reisezeit“ zu verschaffen, erfolgt der Versand nur Mo-Do
  • Der Versand dieses Artikels erfolgt separat per Briefpost per Maxibrief (5x24x32cm ); bitte wegen Briefkasten beachten
  • Sie erhalten eine Versandbenachrichtigung jedoch keine Sendungsverfolgung
  • Die Zustellzeit ist abhängig vom Versandtag und Laufzeit der Briefpost und kann nicht von uns beeinflusst werden, erfolgt in der Regel jedoch innerhalb von 1 - 2 Tagen
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für unzustellbare Sendungen mit nicht korrekten Adressdaten und nicht abgeholte Lieferungen in Packstationen oder Poststationen keine Haftung übernehmen können
  • Nützlinge sind vom Umtausch / Widerruf ausgeschlossen sobald der Packprozess gestartet wurde

Fragen und Antworten zu Florfliegenlarven

Sind Florfliegenlarven gefährlich für Menschen, Können sie beißen?

Wenn man die Florfliegenlarven direkt an den Pflanzen ausbringt gibt’s keine Probleme.
Würde man die Florfliegenlarven über die Hand laufen lassen, kann es passieren, dass man gezwickt wird,
weil die Tierchen mit ihren Zangen einerseits testen ob die weiche Haut nicht doch was Leckeres zu fressen ist.
Andererseits werden die winzigen Zangen natürlich auch zur Verteidigung eingesetzt, wenn Gefahr droht.

Florfliegenlarven GrünTeam Garten-Shop

Florfliegenlarven Erfahrungen & Meinungen 103

87 Bewertungen
9 Bewertungen
4 Bewertungen
1 Bewertungen
2 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben

Die optimale "Blattlausabwehr"

von Jörg Siegel verfasst am 20.06.2016 09:06:00
Wir behandelten ca. 12 qm "komplett verlauste" Rosen mit einer Packung Florfliegenlarven. Wir haben bereits Erfahrung mit den kleinen "Krokodilen" und wußten um ihre Zuverlässigkeit. Nach ca. 3 Tagen waren die Rosenbüsche "abgeräumt". --> Du benutzt Sie das erste Mal: Vorsichtig auf die befallene Pflanze aussteuen und die Folie dabei langsam abziehen / Achte auf "Windstill"! / Leere den gesamten Behälter, es gibt sehr kleine, kaum sichtbare Exemplare. --> Lieferung / Abrechnung etc. über "GrünTeam": Alles optimal. Immer wieder!
6 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

hat leider nicht funktioniert

von Graf verfasst am 16.06.2016 08:06:00
Leider kamen nur wenige Larven hervor, und diese haben den Bestand der Spinnmilbe kaum reduziert. Werde es nun mit Raubmilben versuchen.
4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Perfekt

von Kathrin verfasst am 14.06.2016 10:06:00
Die Larven kamen sehr schnell innerhalb weniger Tage an. Ich habe die Larven auf unserem Balkon ausgesetzt um die Blattläuse zu eliminieren. Hat hervorragend geklappt und meinen Pflänzchen geht es wieder gut. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob es wirklich so viele Larven wie angegeben waren, denke eher nicht. Dazu kam, das manche von ihnen schon einen Spalt aus der Verpackung gefunden hatten und dann im Briefumschlag waren. Aber alles in Allem war ich sehr zufrieden und werde sie wieder bestellen, wenn nötig
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Es scheint etwas geholfen zu haben.

von Josef Harth verfasst am 29.05.2016 22:05:00
Es scheint mir, dass man zur wirklichen Hilfe eine Menge Florfliegenlarven aufbringen muß. Die gelieferte Menge hat jedoch für eine mittelgroße Orchideenpflanze nicht ausgereicht.
6 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Sehr empfehlenswert!!

von Eitner-Schmeichel verfasst am 25.02.2016 03:02:00
Nach 2 Wochen waren alle Schädlinge verspeist..
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Ausgezeichnet

von Eitner-schmeichel verfasst am 14.11.2015 06:11:00
Emphelenswert,wirkt schnell
4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

genial

von Sabine Topf verfasst am 19.08.2015 19:08:00
Die Florfliegenlarven waren noch nicht richtig in unserem Gewächshaus, als auch schon sämtliche Blattläuse verschwunden waren. Wir haben vorher alles Mögliche probiert ohne Erfolg. Nur die Florfliegenlarven waren durchschlagend. Wir sind begeistert. Auch die Firma kann ich nur weiterempfehlen - sehr gute Beratung und Service.
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

gefräßige kleine Larven

von Riedel verfasst am 09.08.2015 02:08:00
...von den Thripsen hat keiner überlebt ;-)
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Blattläuse sind weg!

von meike verfasst am 13.04.2015 18:04:00
Schildläuse sind wohl auch weniger?
4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

hervorragend

von Susanne Noll verfasst am 27.02.2015 08:02:00
Die Larven haben ganze Arbeit geleistet, meine überwinternden Paprikapflanzen haben die Läuseplage überstanden und erholen sich prächtig :-)
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers