Nützlinge gegen Engerlinge

Engerlinge mit Nützlingen bekämpfen
Als Engerlinge werden die Larven von Blatthornkäfer (Scarabaeoidea) bezeichnet. Am bekanntesten sind vermutlich die Engerlinge vom Maikäfer. In den vergangenen Jahren finden sich in vielen Hausgärten auch Engerlinge von Gartenlaubkäfer, Junikäfer, Purzelkäfer und Rosenkäfer.
Lebensweise von Engerlingen
Als Engerlinge werden die Larven von Blatthornkäfer (Scarabaeoidea) bezeichnet. Am bekanntesten sind vermutlich die Engerlinge von Maikäfer. In den vergangenen Jahren finden sich in vielen Hausgärten auch Engerlinge von Gartenlaubkäfer, Junikäfer, Purzelkäfer und Rosenkäfer.
Wie kommt der Engerling in die Erde? Wie lange leben Engerlinge im Boden?
Blatthornkäfer wie z.B. Mai-, Juni- oder Gartenlaubkäfer legen ihre Eier im Boden ab. Nach wenigen Wochen schlüpfen die Engerlinge und beginnen an den Pflanzenwurzeln zu fressen. Ihre Entwicklung bis zum Käfer durchläuft mehrere Larvenstadien. Nach einem Puppenstadium schlüpfen neue Käfer, um sich sofort wieder zu paaren und Eier abzulegen. Manche Engerlinge, wie die des Gartenlaubkäfers, entwickeln sich innerhalb von einem Jahr zum erwachsenen Käfer. Je nach Käferart und Witterung kann die Entwicklung 1 -5 Jahre dauern.
Schäden durch Engerlinge
Engerlinge können im Hausgarten, im Profigartenbau sowie in der Land- und Forstwirtschaft massive Schäden durch Wurzelfraß verursachen. Engerlinge können dadurch ganze Rasenflächen oder Wiesen vernichten. Auch junge Bäume und Sträucher fallen Engerlingen zum Opfer. Man findet Engerlinge in Beeten, bei Rosen oder in Obstgärten.
Was fressen Engerlinge?
- Kleine Engerlinge fressen meist erst zarte Wurzeln von Gräser oder jungen Pflanzen, größere Engerlinge können sogar ältere Baumwurzeln schädigen.
- Rasenwurzeln: Engerlinge von Gartenlaubkäfer, Juni-, Purzel- oder Maikäfer
- Wurzeln von Obstgehölzen, Sträucher, Bäumen: Engerlinge von Maikäfer.
Engerlinge im Kompost - Rosenkäfer
Findet man Engerlinge im Kompost, handelt es sich meist um Larven des Rosenkäfers. Die Engerlinge mit dunklem, leicht verdicktem Hinterleib ernähren sich von verrottendem Kompostmaterial und sind wertvolle Kompostzersetzer. Diese Engerlinge findet man auch häufig im Hochbeet, in Blumenkübel, Töpfen oder Balkonkästen. Der Rosenkäfer zählt zu den geschützten Käferarten.
Engerlinge unterscheiden - Engerlinge bestimmen
Beim ersten Hinschauen sehen Engerlinge für Laien vermutlich alle gleich aus. Engerlinge werden durch folgende Merkmale unterschieden.
Körperform: schlank, pummelig, gleichmäßig dick, Hinterleib verdickt
Größe in cm: diese Merkmal ist sehr ungenau, denn durch verschiedene Entwicklungsstadien und Gesamtdauer der Entwicklung können Engerlinge einer Käferart in unterschiedlichen Größen auftreten.
Fortbewegung Engerlinge auf ebener Fläche: Bauchlage, Rückenlage, seitliche Fortbewegung, Eingraben in die Erde über Kopf, seitlich, bauchwärts
Beinchen: lange Beinchen, eher verkürzte Beinchen
Zeichnung am Hinterleib (am besten mit Lupe zu erkennen):
Gartenlaubkäfer:
- Größe: bis 15 mm
- Körperform: eher schlank, deutliche Beinchen
- Fortbewegung: kann schnell krabbeln, auf glatter Fläche bewegt sich der Engerling auf seinen sechs Beinchen
- Zeichnung am Hinterleib: zwei parallele Haarreihen mit "Smiley"-Mund.
Junikäfer
- Größe: bis 35 mm
- Körperform: eher schlank deutliche Beinchen
- Fortbewegung: kann schnell krabbeln, auf glatter Fläche bewegt sich der Engerliunig auf sinen seche Beinchen
- Zeichnung am Hinterleib: flacher Mercedesstern
- Entwicklungszyklus: 2-3 Jahre
Maikäfer
- Größe: bis 35 mm
- Körperform: relativ lange deutliche Beinchen
- Fortbewegung: kann schnell krabbeln, auf glatter Fläche bewegt sich der Engerling seitlich gekrümmt
- Zeichnung am Hinterleib: Zwei parallele Haarreihen
- Entwicklungszyklus: 3-5 Jahre
Rosenkäfer
- Größe: bis 35 mm
- Körperform: kurze Beinchen plumper Körper, platter Bauch
- Fortbewegung: bewegt sich eher gemächlich, auf glatter Flächedreht sich der Engerling auf den Rücken und gräbt sich in der Erde über Kopf ein.
- Zeichnung am Hinterleib: ein Flunsch ohne Nase :(
- Entwicklungszyklus: 3-5 Jahre
Engerlinge bekämpfen
Engerlingen vorbeugen
- Bei Gemüse- und Hochbeeten können durch das Anbringen von Neudorff Schädlingsschutznetz oder durch ein Gartenvlies die Käfer daran gehindert werden, Eier ins Erdreich abzulegen.
- Wird eigener Kompost verwendet, empfiehlt es sich, diesen vor der Verwendung gründlich und sorgfältig zu sieben, um Engerlinge des Rosenkäfers zu finden und diese abzusammeln.
- Käfer suchen bevorzug offene Fläche auf, um die Eier schnell in der schützenden Erde ablegen zu können. Bei Rasenflächen sorgt die richtige Rasenpflege für eine dichte, intakte Grasnarbe und erschwert es den Käfern, einen geeigneten Ort für die Eiablage zu finden.
- Auf Feldern werden die Engerlinge bei der Bodenbearbeitung zerhackt oder leiden unter der UV-Strahlung,wenn siendurch die Bearbeitung nach oben befördert werden.
Direkte Bekämpfungsmaßnahmen
- Ein Absammeln der Engerlinge ist immer zu empfehlen, da oft ältere Larvenstadien z.B. bei Junikäfer nicht mehr von Nematoden parasitiert werden. Gesammelte Engerlinge können an Vögel verfüttert werden.
- Wo ein Engerling auftaucht, sind in der näheren Umgebung meist gleich mehrere zu finden. Besonders Rasenflächen sollten an verschieden Stellen auf Befall geprüft werden. Im April und August/September sind die Engerlinge meist dich unter der Grasnarbe zu finden. Oktober bis März sind sie in 10-20 cm tiefen Bodenschichten zu finden.
- Vögel beobachten. Sie spüren Engerlinge in den Rasenflächen auf und picken diese raus.
- Nematoden gießen
Nematoden gegen Engerlinge
Nematoden parasitieren Engerlinge. Sie werden in die Erde gegossen. Es gibt verschiedene Nematoden gegen Bodenschädlinge. Es ist deshalb wichtig den Engerling zu bestimmen, um die wirksamsten Nematoden und den bestmöglichen Bekämpfungszeitraum zu ermitteln.
Die Bekämpfung von Engerlingen muss oft 2-3 Jahre hintereinander erfolgen.
- Maikäfer: nemagreen Maikäfer; nemamax; Neudorff HM Nematoden
- Gartenlaubkäfer: Neudorff HM Nematoden; HB Nematoden; nemamax
- Junikäfer: Neudorff HM Nematoden; HB Nematoden
- Purzelkäfer: nemagreen Maikäfer; Neudorff HM Nematoden; HB Nematoden
- Larven des Dickmaulrüsslers
Nützlinge gegen Engerlinge kaufen
Der Einsatz von Nützlingen gegen Engerlingen ist die zu 100% biologische Art der Engerlings-Bekämpfung. Die Nützlinge schaden lediglich dem Engerling. Das GrünTeam ist seit vielen Jahren spezialisiert auf den Versand von Nützlingen gegen Engerlinge. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst!