Raubmilbe Phytoseiulus
Artikel-Nummer: NÜV-200;0- Raubmilben gegen Spinnmilben
- Phytoseiulus persimilis gegen Rote Spinne, Echte Spinnmilbe
- Spinnmilben biologisch bekämpfen
- ab 18- 25 °C aktiv, ideal 20 °C und mehrere Stunden rel. Luftfeuchte 70 - 75 %
- für Gewächshaus, Zimmer und Wintergärten
- ganzjährig
- bei ungünstigen Temperaturen empfehlen wir die Anwendung von Neudosan Blattlausfrei
- Phytoseiulus Raubmilben wirken nicht gegen Vogelmilben oder gegen Schlangenmilben
- Versand Mo bis Do nur innerhalb DE, bitte Versandhinweise beachten
Raubmilbe Phytoseiulus
Echte Spinnmilben mit Raubmilben Phytoseiulus persimilis bekämpfen
Anwendung Raubmilben Phytoseiulus persimilis
Anwendungsbereiche
Gewächshaus, Wintergarten, InnenraumTemperatur
Die Raubmilbe Pytoseiulus persimilis wirkt bei Temperaturen von 18 - 25 °C. Ideal ab 20 °C. Unter idealen Bedingungen ist der Einsatz gegen Spinnmilben ganzjährig möglich, bei mind. 18 °C Raumtemperatur. Bei 22°C entwickelt sich die Raubmilbe bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit doppelt so schnell wie die Spinnmilbe und ist dann sehr effektiv Unter idealen Bedingungen ist der Einsatz gegen Spinnmilben ganzjährig möglich, bei mind. 18 °C Raumtemperatur (max. 25 °C) und 60-75 % Luftfeuchte.vLuftfeuchtigkeit
60-75 % Luftfeuchte, mehrere Stunden rel. Luftfeuchte 70-75% für ausreichende Vermehrung erforderlich. Luftfeuchtigkeit ggf. durch mehrmaliges Besprühen der Pflanzen mit Wasser erhöhen.Anwendungsdauer
Beim ersten Auftreten von Spinnmilbendie Raubmilben Phytoseiulus persimilis kaufen. Für eine gute Ansiedlung darf die relative Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig sein und die Temperatur muss regelmäßig 20 °C überschreiten. Sind schon Gespinnste vorhanden empfíehlt es sich, den starken Befall erst mal durch eine Anwendung mit Neudosan einzudämmen, damit die Raubmilben nachfolgend ein Chance haben. 1 - 2 Freilassungen im Abstand von 10 - 14 Tagen.
Beutespektrum - Welche Schädlinge frißt Raubmilbe Phystoseiulus persimilis
Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)
Tipp:Phytoseiulus persimilis ernährt sich von der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae). Phytoseiulus-Raubmilben saugen täglich bis zu 5 Spinnmilben oder 20 Eier oder 10 - 20 Nymphen aus, deshalb wird bei einem Einsatz der Spinnmilbenbefall rasch unterdrückt.
Raubmilbe Phystoseiulus persimilis ausbringen
- Das Pappröhrchen erst an der Pflanze öffnen. Streuen Sie den Packungsinhalt nicht in Gefäße schütten, um nach den Raubmilben zu suchen zu suchen. Diese sind sehr flink und gehen verloren, wenn sie nicht direkt bei den Pflanzen ausgebracht werden.
- Vor dem Öffnen das Röhrchen sorgfältig drehen, damit sich die Raubmilben im Innern gleichmäßig im Substrat verteilen und nicht an der Pappwand oder am Deckel sammeln.
- Bereiten Sie Stücke mit feuchtem Küchenpapier vor.
- Den Inhalt auf die feuchten Küchentücher verteilen und diese in die Pflanzen legen
- Tücher und den leeren Behälter 2 - 3 Tage in der Pflanze liegen lassen
Versandhinweise Raubmilbe Phytoseiulus persimilis
- Raubmilben Phytoseiulus werden in einem kleinem Pappröhrchen mit ca.3 cm Durchmessser und 8 cm Länge geliefert
- Um den Nützlingen eine kurze „Reisezeit“ zu verschaffen, erfolgt der Versand nur Mo - Do.
- Der Versand dieses Artikels erfolgt per Briefpost als Maxibrief, bitte wegen Briefkastengröße beachten.
- Sie erhalten eine Versandbenachrichtigung jedoch keine Sendungsverfolgung.
- Die Zustellzeit ist abhängig vom Versandtag und Laufzeit der Briefpost und kann nicht von uns beeinflusst werden, erfolgt in der Regel jedoch innerhalb von 1 - 2 Tagen.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für unzustellbare Sendungen mit nicht korrekten Adressdaten und nicht abgeholte Lieferungen in Packstationen oder Poststationen keine Haftung übernehmen können.
- Nützlinge sind vom Umtausch / Widerruf ausgeschlossen sobald der Packprozess gestartet wurde.
Fragen und Antworten zu Raubmilbe Phytoseiulus
Kann man Raubmilben mit Spritzmittel kombinieren?
Erkennt man den Spinnmilbenbefall zu spät, und der Befall ist schon sehr stark, dann sollte zunächst ein nützlingsschonendes Spritzmittel zur Befallsreduzierung angewendet werden. Bei Gemüse kann hierfür Neudorff Neudosan Obst-und GemüseSchädlingsfrei verwendet werden. Bei Zierpflanzen im Innenbereich stehen zusätzlich Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei oder Neudorff Neem Schädlingsfrei zur Verfügung. Werden die Pflanzen behandelt, können am nächsten Tag die Nützlinge ausgebracht werden. Die Wirkstoffe haben keinen Einfluß mehr auf die Raubmilbe, wenn der Spritzbelag wieder abgetrocknet ist. Nach dem Einsatz anderer chemischer Präparate muss teilweise eine Wartezeit von mind. 6 Wochen eingehalten werden.Kann man Raubmilben sehen?
Raubmilben sind sehr flink. Deshalb sollten Sie die Packung nur direkt bei den Pflanzen öffnen. Da die Packung vor dem Öffnen vorsichtig gemischt wird verschwinden die Tierchen meist im Substrat.
Raubmilbe Phytoseiulus
GrünTeam Garten-Shop
Raubmilbe Phytoseiulus Erfahrungen & Meinungen 46
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben
- Passendes Zubehör