Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost & Boden Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug & Zubehör Winterschutz Effektive Mikroorganismen
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Raubmilbe Phytoseiulus

Artikel-Nummer: NÜV-200;0
  • Raubmilben gegen Spinnmilben
  • Phytoseiulus persimilis gegen Rote Spinne, Echte Spinnmilbe
  • Spinnmilben biologisch bekämpfen
  • ab 18- 25 °C aktiv, ideal 20 °C und mehrere Stunden rel. Luftfeuchte 70 - 75 %
  • für Gewächshaus, Zimmer und Wintergärten
  • ganzjährig
  • bei ungünstigen Temperaturen empfehlen wir die Anwendung von Neudosan Blattlausfrei
  • Phytoseiulus Raubmilben wirken nicht gegen Vogelmilben oder gegen Schlangenmilben
  • Versand Mo bis Do nur innerhalb DE, bitte Versandhinweise beachten
Weitere Produktdetails
ab 11,99 *

 % 

Menge:

Raubmilbe Phytoseiulus

Echte Spinnmilben mit Raubmilben Phytoseiulus persimilis bekämpfen

Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist ein natürlicher Feind, mit dem man Spinnmilben im Gewächshaus, Wintergarten und Innenraum bekämpfen kann. Die erwachsene Raubmilbe ist 0,5-1,0 mm groß und damit etwa gleich groß wie der Schädling, leuchtend rot-orange gefärbt und hat eine birnenförmige Gestalt, lange Vorderbeine und ist sehr mobil. Die Raubmilben Phytoseiulus werden in einem Granualt (Vermiculite oder Sägespähne) geliefert. Selbst mit einer Lupe sind diese auch für Geübte weder im Granulat noch an der Pflanze kaum zu erkennen. Die erwachsenen Tiere sind nur ca. 0,5 mm groß, die Jugendstadien sind sehr viel kleiner und erst recht fast nicht zu erkennen. Oft krabbeln einige wenige Tierchen am Deckel, wenn man diesen öffnet. Kleine Raubmilben sind bleich, leicht lachsfarben und heben sich kaum vom Substrat ab.Spinnmilben treten oft explosionsartig auf. Im Winter fühlen sie sich in der trockenen Heizungsluft in Wohnräumen besonders wohl. Aber auch im Gewächshaus z.B. bei Gurken, kann ein Befall mit Spinnmilben rasch zum Zusammenbruch der gesamten Pflanze führen.

Anwendung Raubmilben Phytoseiulus persimilis

Anwendungsbereiche

Gewächshaus, Wintergarten, Innenraum

Temperatur

Die Raubmilbe Pytoseiulus persimilis wirkt bei Temperaturen von 18 - 25 °C. Ideal ab 20 °C. Unter idealen Bedingungen ist der Einsatz gegen Spinnmilben ganzjährig möglich, bei mind. 18 °C Raumtemperatur. Bei 22°C entwickelt sich die Raubmilbe bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit doppelt so schnell wie die Spinnmilbe und ist dann sehr effektiv Unter idealen Bedingungen ist der Einsatz gegen Spinnmilben ganzjährig möglich, bei mind. 18 °C Raumtemperatur (max. 25 °C) und 60-75 % Luftfeuchte.v

Luftfeuchtigkeit

60-75 % Luftfeuchte, mehrere Stunden rel. Luftfeuchte 70-75% für ausreichende Vermehrung erforderlich. Luftfeuchtigkeit ggf. durch mehrmaliges Besprühen der Pflanzen mit Wasser erhöhen.

Anwendungsdauer

Beim ersten Auftreten von Spinnmilbendie Raubmilben Phytoseiulus persimilis kaufen. Für eine gute Ansiedlung darf die relative Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig sein und die Temperatur muss regelmäßig 20 °C überschreiten. Sind schon Gespinnste vorhanden empfíehlt es sich, den starken Befall erst mal durch eine Anwendung mit Neudosan einzudämmen, damit die Raubmilben nachfolgend ein Chance haben. 1 - 2 Freilassungen im Abstand von 10 - 14 Tagen.

Beutespektrum - Welche Schädlinge frißt Raubmilbe Phystoseiulus persimilis

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)

Tipp:Phytoseiulus persimilis ernährt sich von der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae). Phytoseiulus-Raubmilben saugen täglich bis zu 5 Spinnmilben oder 20 Eier oder 10 - 20 Nymphen aus, deshalb wird bei einem Einsatz der Spinnmilbenbefall rasch unterdrückt.

Tipp: Die Falsche Spinnmilbe (Brevipalpus) die häufig an Sukkulenten und Orchideen zu finden ist wird nicht von Phytoseiulus verspeist. Bei dieser Spinnmilbe Amblyseius swirskii einsetzen.

Raubmilbe Phystoseiulus persimilis ausbringen

  1. Das Pappröhrchen erst an der Pflanze öffnen. Streuen Sie den Packungsinhalt nicht in Gefäße schütten, um nach den Raubmilben zu suchen zu suchen. Diese sind sehr flink und gehen verloren, wenn sie nicht direkt bei den Pflanzen ausgebracht werden.
  2. Vor dem Öffnen das Röhrchen sorgfältig drehen, damit sich die Raubmilben im Innern gleichmäßig im Substrat verteilen und nicht an der Pappwand oder am Deckel sammeln.
  3. Bereiten Sie Stücke mit feuchtem Küchenpapier vor.
  4. Den Inhalt auf die feuchten Küchentücher verteilen und diese in die Pflanzen legen
  5. Tücher und den leeren Behälter 2 - 3 Tage in der Pflanze liegen lassen

Versandhinweise Raubmilbe Phytoseiulus persimilis

  • Raubmilben Phytoseiulus werden in einem kleinem Pappröhrchen mit ca.3 cm Durchmessser und 8 cm Länge geliefert
  • Um den Nützlingen eine kurze „Reisezeit“ zu verschaffen, erfolgt der Versand nur Mo - Do.
  • Der Versand dieses Artikels erfolgt per Briefpost als Maxibrief, bitte wegen Briefkastengröße beachten.
  • Sie erhalten eine Versandbenachrichtigung jedoch keine Sendungsverfolgung.
  • Die Zustellzeit ist abhängig vom Versandtag und Laufzeit der Briefpost und kann nicht von uns beeinflusst werden, erfolgt in der Regel jedoch innerhalb von 1 - 2 Tagen.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für unzustellbare Sendungen mit nicht korrekten Adressdaten und nicht abgeholte Lieferungen in Packstationen oder Poststationen keine Haftung übernehmen können.
  • Nützlinge sind vom Umtausch / Widerruf ausgeschlossen sobald der Packprozess gestartet wurde.

Fragen und Antworten zu Raubmilbe Phytoseiulus

Kann man Raubmilben mit Spritzmittel kombinieren?

Erkennt man den Spinnmilbenbefall zu spät, und der Befall ist schon sehr stark, dann sollte zunächst ein nützlingsschonendes Spritzmittel zur Befallsreduzierung angewendet werden. Bei Gemüse kann hierfür  Neudorff Neudosan Obst-und GemüseSchädlingsfrei verwendet werden. Bei Zierpflanzen im Innenbereich stehen zusätzlich Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei oder Neudorff Neem Schädlingsfrei  zur Verfügung. Werden die Pflanzen behandelt, können am nächsten Tag die Nützlinge ausgebracht werden. Die Wirkstoffe haben keinen Einfluß mehr auf die Raubmilbe, wenn der Spritzbelag wieder abgetrocknet ist. Nach dem Einsatz anderer chemischer Präparate muss teilweise eine Wartezeit von mind. 6 Wochen eingehalten werden.

Kann man Raubmilben sehen?

Raubmilben sind sehr flink. Deshalb sollten Sie die Packung nur direkt bei den Pflanzen öffnen. Da die Packung vor dem Öffnen vorsichtig gemischt wird verschwinden die Tierchen meist im Substrat.

Raubmilbe Phytoseiulus GrünTeam Garten-Shop

Raubmilbe Phytoseiulus Erfahrungen & Meinungen 46

40 Bewertungen
5 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben

Die milben haben sich super schnell vermehrt und ihren dienst wunderbar verrichtet!

von Jan Rommel verfasst am 15.02.2021 14:55:28
Alles kam in weniger als 24h an und alle tiere schienen lebendig zu sein, haben sich auf den pflanzen direkt verteilt und super verbreitet und alles aufgefressen was da war. Empfehlendswert
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Wunderbare Helfer

von Anonymous verfasst am 24.03.2020 17:30:12
Sämtliche Spinnmilben im sind verschwunden. Da ich die Spinnmilben in einem Pflanzenterrarium, in welchem auch Ameisen durchwandern und den Nektar sammeln, loswerden musste, konnte kein chemisches Mittel verwendet werden. Die kleinen Helfer hatten ihre Arbeit nach sehr kurzer Zeit erledigt. Bin echt begeistert.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Top!

von Philipp Huels verfasst am 12.11.2019 14:18:58
Kurz und knapp: -Schnelle Lieferung -Zustand der Ware gut -soweit erkennbar die spinnmilben vertrieben -ohne Schaden anzurichten an meinen ”Tomaten” Ich persönlich würde es weiter empfehlen
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Klasse schneller Versand

von Roman Neumann verfasst am 01.05.2019 07:55:35
Super schnell geliefert worden. Ich hoffe die bekommen die biester in den Griff. ??
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Die waren bestimmt fleissig

von Monika Reißlandt verfasst am 12.02.2019 14:23:07
Leider üben wir noch ein bisschen, d.h. Wir werden noch einmal Raubmilben bestellen müssen.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

eine Handvoll nichts

von max schulz verfasst am 13.02.2016 16:02:00
6 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

schlecht

von Knorr verfasst am 14.09.2015 14:09:00
Sie haben nun die zweite Bewertung angefordert. Die 600 Raubmilben haben die Spinnmilben in den Gurken in meinem Wintergarten leider nicht mehr in den Griff bekommen. Wir konnten die Gurkenpflanzen Ende August nur noch entsorgen.Das war schade, denn ich hatte mir besonders guten Samen aus Süddeutschland schicken lassen.Gegen Mehltau resistent, aber von den Spinnmilben geliebt. Gruß Knorri
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Durchaus empfehlenswert

von Stille verfasst am 06.08.2015 10:08:00
Es ist sehr schwierig hier eine Bewertung abzugeben bei Befall mit Spinmilben,da die Raubmilben neben den Spinnmilben schwer auszumachen sind.Bei starkem Befall ist es fast aussichtslos,noch Raubmilben einzusetzen,da die Vermehrungsrate der Spinnmilben zu groß ist.
4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

scheint zu funktionieren

von meike verfasst am 13.04.2015 17:04:00
Raubmilben sind noch aktiv
6 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

sind sehr zufrieden

von susan scheinhuber verfasst am 03.02.2015 12:02:00
wir haben unsere spinnmilben los !!
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers