Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost & Boden Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug & Zubehör Winterschutz Effektive Mikroorganismen
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Madex MAX

Artikel-Nummer: BF-4912;0
Leider wird dieses Produkt nicht mehr vom Hersteller BioFa angeboten. Alternativ empfehlen wir das Produkt Madex Apfelwicklerfrei mit dem gleichen, biologischen Wirkstoff.

 
Weitere Produktdetails
18,99 *
(1 Stück / 18,99 €)
derzeit nicht lieferbar

Madex MAX 5ml

Madex MAX die Alternative zu Granupom Apfelmadenfrei

Madex MAX ist ein wirksames Spritzmittel gegen die Larven des Apfelwicklers. Der Wirkstoff, ein neues Isolat des  Granulosevirus, ist ein spezifisch wirkender, natürlicher Krankheitserreger des Apfelwicklers. Madex MAX ist ein natürliches, biologisches Mittel gegen den Apfelwickler.

Wie wirkt Madex MAX?

  • das Granulosevirus besitzt keine Kontaktwirkung, sondern muss von den Larven aufgenommen werden, um seine tödliche Wirkung im Insektenkörper zu entfalten. Die geschlüpften Larven des Apfelwicklers wandern erst etwas auf der Oberfläche herum, ehe sie sich in die Frucht bohren. auf der Suche nach einer Einbohrstellle werden dabei schon von den Viruspartikeln infiziert.
  • das Virus befällt verschiedene Organe in der Larve, vermehrt sich dort und zerstört letztlich die infizierten Zellen.
  • infizierte Larven hören kurz nach der Aufnahme von Madex MAX auf zu fressen und verursachen keinen Schaden mehr
  • je nach aufgenommener Virusmenge sterben die Larven innerhalb weniger Tage oder im Laufe ihrer weiteren Entwicklung ab

Anwendung von Madex MAX

Die beste Wirkung wird erzielt, wenn Madex MAX ab Schlüpfen der Raupen beim Fressen aufgenommen werden kann.
In der Regel erfolgt der erste Falterflug nach der Blüte, wenn die kleinen Äpfelchen sichbar werden, somit die erste Anwendung von Madex Max Mitte Mai bis Anfang Juni. Der zweite Falterflug erfolgt ab Ende Juni bis Ende August.

Der richtige Anwendungszeitpunkt von Madex MAX

  • Standortbezogen kann sich dieser Termin aufgrund verschiedener jahresklimatischer Verhältnisse regional verschieben.
  • durch den Einsatz von Neudomon ApfelmadenFalle lässt sich der erste Anwendungstermin von Madex MAX bestimmen.

Für wieviele Bäume reicht Madex MAX?

  • 0,1ml ausreichend für 0,8- 1l Spritzbrühe für ca.10m²
  • 1ml ausreichend für 8-10l für ca.100m² ca. 5 Hochstämme oder 35 Spindelbäume
  • 5 ml Madex Max sind ausreichend für 40- 50l Spritzbrühe für ca.500m²

Wie oft sollte Madex MAX angewendet werden?

Um den Befall durch Apfelwickler auf möglichst geringem Niveau zu halten, sollte über die ganze Saison ein gewisses Wirkstoffpotential am Baum vorhanden sein. Wiederholung der Anwendung bei anhaltendem Befallsdruck nach maximal 8 sonnigen Tagen. Der Spritzabstand ist daher in erster Linie nach der Sonnenintensität zu wählen (max. 8 Sonnentage wobei bewölkte Tage als halber Sonnentag gelten). Darüber hinaus ist auch der Neuzuwachs zu schützen weswegen der maximale Spritzabstand nicht immer ausgereizt werden sollte. Pro Generation 3- 4 Anwendungen möglich

Muss Madex MAX nach Regen nochmal gespritzt werden?

Die Regenfestigkeit von Madex Max ist mit ca. 90 mm sehr hoch, da die Virenpartikel lipophile Eigenschaften haben und somit gut an der Wachsoberfläche der Blätter und Früchte haften.

Lagerung von Madex MAX

  • ungekühlt ist Madex Max begrenzt haltbar. Ein Transport einige Tage ohne zusätzliche Kühlung verringert nicht die Wirksamkeit des Produktes. Nach Erhalt soll Madex MAX jedoch gekühlt gelagert werden.
  • bei einer Lagerung bei 6°-8°C  ist Madex MAX über mehrere Wochen (über die Saison) wirksam.
  • bei 5°C ist Madex Max 18 Monate haltbar. Bei nicht Gebrauch kann das Produkt vorzugsweise auch tiefgekühlt gelagert werden, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten. Vor dem nächsten Gebrauch im Kühlschrank auftauen. Wieder einfrieren ist möglich. Bei Temperaturen von unter -18°C liegt die Lagerfähigkeit bei 2 Jahren.

Was hilft außer Madex MAX  noch gegen den Apfelwickler?

Entsprechend dem Entwicklungskreislauf des Apfelwicklers ist es sinnvoll verschieden Maßnahmen zu dessen Bekämpfung zu kombinieren. Mit dem Schacht Insekten Fanggürtel werden von Ende Juni bis September an den Bäumen angebracht, um ggf. die Larven der ersten Generation abzufangen. SF-Nematoden gegen den Apfelwickler werden zur Behandlung der Larven am Baumstamm und Boden von Herbst bis Frühjahr eingesetzt.

Granupom Apfelmadenfrei

Neudorff Granupom Apfelmadenfrei ist ein biologisches Spritzmittel gegen die Obstmade / Larven des Apfelwicklers. Granupom wirkt selektiv, dies bedeutet, das Virus befällt nur die Larven des Apfelwicklers, um genau zu sein befällt es die Verdauungsorgane der Larven des Apfelwicklers.
Dieses Produkt ist seit Mitte 2016 nicht mehr erhältlich, da die Firma Neudorff die Herstellung des Produktes eingestellt hat.

Fragen und Antworten zu Madex MAX

Ist Madex MAX gefährlich für Haustiere ?

Madex Max (bzw. der Wirkstoff Cydia pomonella Granulosevirus GV0006) wirkt nur spezifisch gegen die Larven des Apfelwicklers. Eine Beeinträchtigung für Kinder, Haustiere oder andere Organismen besteht somit nicht.

Wie lange ist Madex MAX haltbar?

Madex MAX in der 5ml Flasche ist im Kühlschrank bei 5°C bis zu maximal 2 Jahren haltbar.Bei nicht Gebrauch empfiehlt sich die Lagerung im Gefrierfach s.o.

Ist Madex MAX das Nachfolgeprodukt von Neudorff Granupom Apfelmadenfrei?

Madex MAX enthält ein neues verbessertes Virusisolat und hat somit einen besseren Wirkungsgrad. Granupom Apfelmadenfrei wird nicht mehr produziert

Reicht die Anwendung vom Madex MAX aus oder müssen trotzdem noch Nematoden gesprüht werden?

Der Apfelwickler kann in verschiedenen Entwicklungsstadien bekämpft werden. Die zusätzliche Anbringung des Obstmadenfanggürtels von Juli bis September und die Anwendung der SF-Nematoden gegen Apfelwickler im Herbst unterstützen die Verringerung der Möglichkeit einer Resistenzbildung gegen den Wirkstoff.

Hilft Madex MAX auch gegen den Pflaumenwickler?

Madex MAX besitzt keine Wirkung gegen den Pflaumenwickler. Das liegt zum Großteil an dessen Lebensweise. Im Gegensatz zum Apfelwickler, der nach dem Schlupf noch einige Zeit auf der Oberfläche „umherwandert“ und sich so mit CpGV-Partikeln kontaminiert, bohrt sich die Pflaumenwicklerlarve in der Regel sofort in die Frucht ein. Der Großteil der Larven nimmt somit keine oder nur eine nicht-tödliche Menge an Partikeln auf. Effektivere Maßnahmen bestehen in der Ausbringung von Apfelwicklernematoden.

 

Madex MAX Biofa AG
067
006903-00
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. Dieses Pflanzenschutzmittel darf nicht auf befestigten Flächen (Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich, oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern, Wäldern und Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern ausgebracht werden.
Pflanzenschutzmittel - Tipps für Hobbygärtner
Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln

B4 nicht bienengefährlich
6,24 g/l Cydia pomonella Granulovirus Isolat GV-0006

Madex MAX Erfahrungen & Meinungen 39

33 Bewertungen
2 Bewertungen
4 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben

Tolles Produkt klare Empfehlung

von Anonymous verfasst am 12.04.2021 19:56:52
Leicht anzuwenden.. Beschreibung gut. Das haben wir zum ersten mal ausprobiert. Hoffen das es hält was es verspricht.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Ersteindruck

von Matthias Helmstetter verfasst am 14.07.2019 21:24:03
Habe Madex erstmals (evtl nicht rechtzeitig) eingesetzt. Nun nach ca. 4 Wochen habe ich den Eindruck, dass im Verhätnis zu dem Obst am Baum deutlich weniger angeschlagenes Obst auf dem Boden liegt als sonst.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Noch zu früh

von Josef Galle verfasst am 26.09.2018 22:51:16
Dieses Mittel habe ich erst seit einigen Tagen. Darum kann ich leider noch keinerlei Aussagen über die Wirksamkeit machen.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Nach erstem Eindruck gut

von Ernst-Walter Warnecke verfasst am 29.06.2018 12:06:02
Ich kann das aktuell bestellte, gerade erst zur Anwendung gebrachte Produkt nicht bewerten, wohl aber das vor eineigen Wochen bezogene Produkt derselben Art. Nach dessen Anwendung konnte ich feststellen, dass sich der Befall mit Apfelmadenwick-lern sehr in Grenzen hält. Ich bin also positiv überrascht und habe auch deshalb die Nachfolgebestellung aufgegeben.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Willy Stuckmann

von Willy Stuckmann verfasst am 07.06.2018 17:29:28
Die Lieferung erfolgte schnell , korrekt und unbürokratisch, über die Wirkung und den Erfolg kann ich erst in einigen Monaten Auskunft geben
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Sehr empfehlenwertes Produkt

von Hans-Jürgen Kiersch verfasst am 31.05.2018 16:59:52
Ich bin von dem Produkt und der sehr schnellen Lieferung sehr begeistert.Seit der ersten Behandlung sind unsere Maden auf der Flucht.Vielleicht essen wir dieses Jahr unsere Äpfel selbst. Vielen Dank ich werde über den weiteren Verlauf der Madenjagd berichten.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Madex

von Manfred Strasser verfasst am 18.05.2018 23:29:31
voll zufrieden
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

überzeugt

von Anonymous verfasst am 24.01.2018 08:36:43
Hatten früher mal granupom , waren erst skeptisch, aber madex max hat wohl gut gewirkt denn wir hatten nur vereinzelt Würmer. Machen wir wieder.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Apfelwicklerbekämpfung

von Karl Ohliger verfasst am 27.06.2017 14:05:16
Hallo, Sehr schnelle und korrekte Lieferung. Über den Erfolg kann erst bei der Ernte der Äpfel entschieden werden.
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Tolles Produkt und gute Wirkung

von Anonymous verfasst am 02.03.2017 10:19:02
MadexMax hat super letztes Jahr gegen die Apfelwickler geholfen, daher ist es auch dieses Jahr meine erste Alternative zu Granupom. Das Produkt kann ich sehr empfehlen.
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
KUNDEN KAUFTEN AUCH
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers