Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug Winterschutz Effektive Mikroorganismen Boden Gartenzubehör
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Neudorff TerraVital RasenSanierer Vertikutier-Mix

Artikel-Nummer: 1308;0
  • Bio Vertikutier-Mix eignet sich optimal zur Reparatur vertikutierter Flächen für einen dichten, lückenlosen, strapazierfähigen Rasen
  • mit der Vertikutier-Mischung gleichzeitig den Rasen nachsäen und düngen
  • Rasen Reparatur-Saatgut geeignet, um vertrockneten Rasen zu erneuern
  • beinhaltet 4 Sorten Premium Rasensamen, TerraPreta Bodenverbesserer, Bodenbakterien, Mykorrhiza und organischen Rasendünger.
  • TerraVital RasenSanierer Vertikutier-Mix Inhalt: 4,5kg ausreichend für bis zu 150m²
  • für Streuwagen geeignet
  • optimaler Einsatz im Frühjahr + Herbst / auch ganzjährig einsetzbar
Weitere Produktdetails
ab 36,49 *
(1 kg / 8,11 €)
wenig auf Lager
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
auf den Merkzettel
ab Menge Preis je Stück
1 36,49
3 35,69
6 33,79
12 31,89

RasenSanierer Vertikutier-Mix 4,5kg

Vertikutiermix zur Rasenerneuerung

Lückenhaft wachsende Rasen durchsetzt mit viel Moos, Unkräutern und Rasenfilz werden gerne ein- bis zweimal im Jahr vertikutiert. Trotzdem bleibt der Rasen, wenn überhaupt, nur kurzfristig schön. Mit dem Vertikutieren bekämpft man nur die Symptome wie Rasenfilz und Moos, aber nicht die Ursache vermooster bzw. kahler Stellen im Rasen. Die Ursache ist meistens eine schlechte Bodenstruktur mit fehlendem Bodenleben und daraus folgendem Nährstoff- Luft- und Wassermangel:

Vorteile TerraVital Rasensanierer:

  • Rasen Reparatur Mix sorgt mit dem enthaltenem Azet Rasendünger mit Bodenbakterien und Mykorrhiza und dem Neudorff TerraPreta Bodenverbesserer für eine Verbesserung der Bodenstruktur und für eine Anreicherung von Humus im Boden. In einem gesunden, strukturstabilen Boden kann die ebenfalls enthaltene Rasensamen Mischung schnell einwachsen, gut Wurzeln und Seitentriebe ausbilden und es wächst schnell ein dichter Rasen
  • Ohne Umgraben werden nach dem Vertikutieren kahle Stellen im Rasen nachhaltig ausgebessert, erneuert und wiederbelebt. Auch Trockenschäden im Rasen nach heißen, regenarmen Sommern können großflächig mit dem TerraVital Rasensanierer repariert werden.
  • beinhaltet vier hochwertige RSM-Rasensamen: (40 % Lolium perenne ‘Greenglide‘, 30 % Lolium perenne ‘Double‘, 20 % Lolium perenne ‘Tetragreen‘, 10 % Poa pratensis ‘Miracle‘), welche für die Rasenreparatur und dem Schließen kahler Stellen im Rasen optimal geeignet sind. Sie keimen schnell, wachsen gut in die Breite, sind strapazierfähig, frostresistent und für jeden Rasen geeignet
  • 100% rein organischer Rasendünger fördert das sichere, dauerhafte Wachsen der Rasenkeimlinge
  • Mykorrhiza sorgt für eine bessere Bodendurchwurzelung und verbessert somit die Trockenresistenz, Frostresistenz und Nährstoffaufnahme - Rasenlücken wachsen zu
  • Neudorff TerraPreta Bodenverbesserer reichert im Boden Humus an, die Bodenstruktur wird stabil und hält dauerhaft besser Wasser und Nährstoffe, die dem Rasen nachhaltig für dichtes Wachstum zur Verfügung stehen
  • Bodenlebende Bakterien sind wichtig für die Krümelstruktur des Bodens und bauen Rasenfilz ab
TIPP: Alles über die Rasenpflege für einen dichten Rasen ohne Moos und Unkraut ist in unserem Rasenpflegeratgeber zu finden.

Anwendung des Neudorff TerraVital RasenSanierers

1.  zunächst den Boden und die Rasenfläche vorbereiten:
  • zur Stärkung des Rasens einige Wochen vor dem Vertikutieren den Rasen mit Azet Rasendünger düngen
  • vertrockneten Rasen so kurz wie möglich mähen
  • vermoosten, verfilzten Rasen in Längs- und Querrichtung vertikutieren. Die Grasnarbe maximal 3mm tief anritzen. Tieferes vertikutieren schädigt die Wurzeln und schwächt den Rasen. Weitere Informationen zum Vertikutieren von Rasenflächen, sind im Ratgeber zu finden.
  • nach dem Vertikutieren oder Mähen lockeres Schnittgut, Moos, Unkraut und Rasenfilz mit dem Rechen entfernen
  • trockene Rasenböden wässern
2.  Aussäen des Vertikutier-Mixes:
  • den Beutel des TerraVital RasenSanierers gut durchmischen
  • 30-40g/m² TerraVital Rasensanierer gleichmäßig mit dem Streuwagen oder der Hand ausbringen und vorsichtig wässern
  • den Rasen nach dem Aussäen einige Wochen schonen
  • je nach Witterung kann die Keimdauer bei 1 bis 3 Wochen liegen
  • bei Temperaturen unter 8°C oder über 28°C keine Aussaat vornehmen
3.  Regelmäßig wässern!
  • bis zum Sichtbarwerden der neuen Gräser ist es besonders wichtig, den Boden gut feucht zu halten
  • die Bodenoberfläche darf nicht austrocknen und muß bei Bedarf täglich gegossen werden
4.  Mähen und Düngen:
  • es sollte frühestens 4 Wochen nach der Aussaat das erste Mal gemäht werden, und auch nur wenn der neue Rasen mindestens 8cm lang ist. Ansonsten mit dem Mähen warten bis die neuen Gräser 8cm lang sind
  • 2-4 Wochen nach der Aussaat den Rasen mit rein organischem Dünger wie dem Azet Rasendünger düngen


Wann und wie oft sollte der Rasen vertikutieren werden?

  • Die Rasenflächen sollten mindestens 2 bis 3 Jahre alt sein. Das Vertikutieren von jüngeren Rasenflächen reißt die noch nicht ausreichend verankerten Gräser aus dem Boden.
  • Den Zeitpunkt, ab wann es sinnvoll ist einen Rasen zu vertikutieren, kann man mit einem einfachen Test erkennen. Ziehen Sie einen Rasenrechen oder eine Metallharke locker über die Rasenfläche, bleiben Moospolster oder Mährückstände an den Zinken hängen, sollte man vertikutieren.
  • Man kann während des ganzen Vegetationszeitraums von März bis Oktober vertikutieren. Optimal ist allerdings das Frühjahr zwischen Mitte April bis Ende Mai ab Bodentemperaturen über 10°C, wenn die Gräser im vollen Wachstum sind.
  • Ist der Rasen stark verfilzt oder vermoost, kann man im Herbst von Mitte September bis Mitte Oktober noch einmal vertikutieren
  •  Vertikutieren bei hohen sommerlichen Temperaturen sollte vermieden werden. Außerdem wird im Sommer der Rasen stark genutzt.
Das Vertikutieren und der Einsatz der Vertikutier-Mischung TerraVital Rasensanierer kann eine ganzheitliche Rasenpflege nicht ersetzen. Zum Erhalt einer guten Bodenstruktur empfehlen wir die jährliche Anwendung mit dem TerraPreta Bodenverbesserer von Neudorff.
Tipp: Wer nicht gerne vertikutiert kann Moos vor dem Ausbringen des Terra Vital Rasensanieres mit dem Rasendünger Moos und UnkrautStopp oder mit dem Finalsan Rasenmoosfrei aus dem Rasen entfernen. Um Moos im Rasen dauerhaft zu bekämpfen, muß die Pflege ganzheitlich erfolgen.

 

Fragen und Antworten zu Neudorff TerraVital RasenSanierer Vertikutier-Mix

Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt, falls Sie nach Antworten oder Erfahrungen suchen lassen Sie es uns wissen. Unsere GrünTeam Fachberater helfen Ihnen gerne!

Neudorff TerraVital RasenSanierer Vertikutier-Mix
Neudorff
4005240033241
herunterladen
herunterladen
W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal, Deutschland, info@neudorff.de
Alle Angaben zur GPSR (Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit) wurden nach bestem Wissen und Gewissen hinterlegt. Sollten Sie dennoch Fragen oder Hinweise zu fehlenden Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular.

Neudorff TerraVital RasenSanierer Vertikutier-Mix Erfahrungen & Meinungen 1

1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben

Rasen Sanierer

von Klaus Rogalski verfasst am 26.05.2021 14:35:54
Bester Service durch das Team - vielen Dank !! Klaus Rogalski, Enget
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers