Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
Artikel-Nummer: MK-200;0- Multikraft Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
- ideal zur Herstellung von Bokashi in der Küche, auf Terrasse oder Balkon
- verwandelt Biomüll in praktischen Dünger
- Fermentierung von Biomüll ohne störende Geruchsentwicklung
- Drehventil zum Ablassen des flüssigen Düngers
- praktischer Henkel
- 100 % Recyclingkunststoff BPA-frei
- Fassungsvermögen 9,6 L
Maße: ca. H 34 x Durchmesser 24 cm
Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
Anwendung Bokashi herstellen mit Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
Vorbereitung
Material für Bokashi - was darf in den Bokashi-Haushaltseimer?
Fast alle Küchenabfälle können im Bokashi-Eimer fermentiert werden. Gemüseabfälle aus der Vorbereitung, gekochtes Gemüse, Kaffeesatz, kleine Essensreste, Milchprodukte. Für Anfänger empfehlen wir mit "normalen Küchenabfällen" zu starten und gekochtes sowie Fleisch erst mal außen vor zu lassen. Schalen von Zitrusfrüchten nur in kleinen Mengen. Harte Schalen von Zwiebeln oder Nüssen, sowie Knochen und harte Kerne sind nicht geeignet. Jedoch gilt, je vielfältiger die Zusammensetzung, desto besser.Bokashi-Eimer befüllen
Bokashi-Material zerkleinern
Alle verwendeten Materialien immer sehr gut klein schneiden. Je kleiner das Material, desto besser die Verdichtung, desto besser funktioniert die Fermentation.
Bokashi-Zusätze
Das zerkleinerte Material wird mit Multikraft Bokashi getrocknet und / oder Multikraft Kompoststarter durchmischt
Je mehr Material auf einmal in den Organko 2.0 gefüllt wird, desto besser. Häufiges Öffnen vermeiden, um die Sauerstoffzufuhr so gering wie möglich zu halten
Bokashi Organko 2.0 schließen
Der Innendeckel des Organko 2.0 ist von einer Dichtmanschette umringt. Durch Hinunterdrücken des Deckels wird die Luft ganz einfach rausgepresst. Ein spezieller Klappmechanismus ermöglicht es, den Deckel zur weiteren Befüllung leicht zu öffnen.Wo den Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0 aufstellen?
- Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0 kann im Haushalt oder im Freien aufgestellt werden.
- optimal sind 20 - 25 °C. Temperaturen über 40 °C nicht überschreiten, nicht in die pralle Sonne stellen. Niedrigere Temperaturen verlangsamen den Fermentationsprozess
Bokashi verwenden
Beim Fermentationsprozess entsteht ein hochkonzentrierter Sickersaft. Dieser kann stark verdünnt (1:1000 - 1:2000) als Flüssigdünger oder auch zur Reinigung von Abflüssen eingesetzt werden. Zum Ablassen des Sickersaftes den Bokashi Haushaltseimer auf einen Tisch oder Stuhl an die Kante stellen und durch das praktische Drehventil den Sickersaft in ein Gefäß ablassen. Den Saft während des Fermentationsprozesses alle paar Tage ablassen. Festes Bokashi nach ausreichender Reife im Garten verwenden.
Fragen und Antworten zu Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt, falls Sie nach Antworten oder Erfahrungen suchen lassen Sie es uns wissen. Unsere GrünTeam Fachberater helfen Ihnen gerne!
Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0
Multikraft
3830061878525
Bokashi Haushaltseimer Organko 2.0 Erfahrungen & Meinungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben
- Passendes Zubehör