Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten
Artikel-Nummer: 903;0- Samen-Mischung aus heimischen Wildblumen
- 25 ein- und mehrjährige Arten
- Blüten von Frühjahr bis Herbst
- Blüten locken gezielt Wildbienen
- ausreichend für 10 m2
-30 %
WildgärtnerFreude Bienengarten
Diese Samenmischung unterstützt die Bestäuber über die ganze Vegetationsperiode.
Pflege des WildgärtnerFreude Bienengarten
Die enthaltenen Wildblumen sind robust, vital und haben einen geringen Nährstoffbedarf. Durch die Mischung einjähriger und zweijähriger Arten, erscheint bereits wenige Wochen nach der Aussaat die erste Blüte. Zwei und mehrjährige Wildstauden ermöglichen eine Blumenwiese über Jahre.Die Blumen-und Kräuterwiese kann im Juni/Juli oder vor dem Winter geschnitten werden, dabei läßt man ungefähr 10 cm Höhe stehen. Bleibt das Schnittgut über den Winter liegen können ausfallende Samen im Folgejahr neu keimen.
Wie wird WildgärtnerFreude Bienengarten ausgesät?
- Aussaat von März bis Juni
- eine Aussaat im Juli/ August wird wegen der im allgemein hohen Temperaturen nicht empfohlen
- bei Aussaat im Frühherbst: September/Oktober, blühen die Wildstauden bereits im Frühsommer des kommenden Jahres
- Ausaatmenge ist ausreichend für 10m² Wildblumenwiese
- Wuchshöhe ca. 70 cm
- den Boden vor der Aussat gut durcharbeiten und Wurzelunkräuter absammeln.
- Saatgut sehr gut durchmischen und gleichmäßig auf den Boden streuen
- andrücken oder anwalzen
- gut angießen und gleichmäßig feucht halten, ggf. zweimal täglich gießen
- Wichtig! Je feiner die Beetoberfläche desto besser. Bei grober Bodenstrukur können feine Samen beim Andrücken zu tief in die Erde gelangen,
WildgärtnerFreude Bienengarten enthält folgende Saaten:
Akelei, Barbarakraut, Heilzist, Natternkopf, Habichtskraut, Herzgespann, Moschusmalve, Sand-Esparsette, Bibernelle, Schlüsselblume, Große Braunelle, Thymian, Mittlerer Klee, Eisenkraut, Dill, Garten-Ringelblume, Kornblume, Großblütiger Lein, Klatschmohn, Wegerichblättriger Natternkopf, Gemeine Schafgarbe, Färberkamille, Wiesenglockenblume, Wiesenflockenblume, Wiesenpippau, Heidenelke, Echtes Johanniskraut, Wiesenwitwenblume, Margerite, Sumpf-Hornklee , Dost, Wiesensalbei
Fragen und Antworten zu Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten
Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt, falls Sie nach Anworten oder Erfahrungen suchen lassen Sie es uns wissen. Unsere GrünTeam Fachberater helfen Ihnen gerne!
Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten Erfahrungen & Meinungen 7
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben
- Passendes Zubehör